Seit 5 Tagen befinde ich mich nun in der strengen Phase der hCG Diät und was mir jetzt schon wirklich, wirklich fehlt ist Brot. Frisches Brot zum Abendbrot vermisse ich wirklich sehr und die Supermarktregale geben einfach nicht das Richtige her. Low Carb Brote eignen sich für die strenge Phase nicht, und ein reines Eiweißbrot ist schwierig bis gar nicht zu bekommen.
Also habe ich mich auf die Suche gemacht und ein Rezept für ein Eiweißbrot aufgestöbert, das nicht nur einfach in der Zubereitung ist – sondern auch tatsächlich schmeckt. Das habe ich dann auch gleich ausprobiert, verkostet und für gut befunden – und hier ist es. Das Eiweißbrot Rezept!
Um ein Eiweißbrot zu backen musste ich mir allerdings noch ein paar Zutaten besorgen, die ich bisher nicht im Haus hatte. Jeder, der gerade erst mit der hCG Diät beginnt, braucht erst einmal eine gewisse „Grundausstattung“ – und dazu gehören zum Beispiel Eiweißpulver und Flohsamenschalen. Beides habe ich im dm Onlineshop bestellt, weil es hier im Ort sonst nicht erhältlich war. Die restlichen Zutaten bekommt Ihr natürlich im örtlichen Supermarkt.
Eiweißbrot Rezept – die Zutaten
- 5 Eier
- 150g Magerquark
- 100g Eiweißpulver
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 1,5 TL Salz (oder Salz und Brotgewürz gemischt)
- 150 ml Wasser
- 40g Flosamenschalen (gemahlen)
Eiweißbrot Rezept – die Zubereitung
Die Zubereitung geht wirklich schnell, daher solltet Ihr gleich mal den Ofen bei Umluft auf 170°C vorheizen (oder ca. 190°C bei Ober- und Unterhitze).
Dann werden alle Zutaten – bis auf die Flohsamenschalen – mit dem Mixer verrührt bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Erst zum Schluss kommen die Flohsamenschalen dazu. Bitte wirklich erst zum Schluss, weil diese relativ schnell aufquellen und die Masse sich nicht mehr gut verrühren lässt.
Anschließend wandert der Teig in eine Kastenform und für ca. 1 Stunde in den Backofen.
Ich habe das Brot ohne Brotgewürz gebacken – lediglich mit Salz (ich bin immernoch auf der Suche nach Brotgewürz). Ich denke mit Brotgewürz wird es deutlich aromatischer sein. Ohne entsprechendes Gewürz geht der Geschmack in Richtung Weißbrot – aber auch das ist mir recht ;-)
Das Wichtigste ist, dass das Brot schmeckt und absolut kurkonform ist. Endlich können wir gemeinsam wieder am Abendbrot-Tisch sitzen und Brot essen. Mit magerem Frischkäse und Tomaten, oder Hüttenkäse, oder magerer Hähnchenbrust…. Und dank der optimalen Nährwerte ist der – in der hCG Diät so wichtige – Eiweißbedarf gut gedeckt.
Direkt vor dem Verzehr toaste ich es auch ganz gerne, dann schmeckt es richtig lecker…
Eiweißbrot – Nährwerte
Das ganze Brot enthält ca.
- 990 kcal
- 40g Fett
- 13g Kohlenhydrate
- 140g Eiweiß
(Einfach auf die entsprechende Zahl der Brotscheiben umrechnen)
Lasst es Euch schmecken….
Hier geht’s zu meinem hCG Diät Tagebuch
Hallo Moni,
will heute das Eiweißbrot erstmals backen und habe in unserem Globus-Supermarkt auch Brotgewürz gefunden – von Alnatura für 0,99 € für 2 Tütchen (20g).
Hier ein Link zum Alnatura-Shop: http://www.alnatura-shop.de/g/pages/productPage.jsf?allreviews=true&#recensions_content
Liebe Grüße
Andrea
Hallo, habe dein Brot gebacken und es ist sehr lecker. Leider ist mein Brot nicht so groß geblieben wie auf deinem Bild sondern auf die Hälfte zusammen gefallen. Hast du einen Tipp für mich?
Gruß Peter
Autor
Das Brot fällt immer etwas zusammen, weil es viel Feuchtigkeit enthält. Auf die Hälfte ist allerdings schon ziemlich viel. Am besten luftdicht verpackt (im Kühlschrank) aufbewahren, dann bleibt es schön frisch.
LG
Hm naja das Brot schmeckt eher nach Omlette oder dergleichen und nicht nach Toast oder Weißbrot. Bin enttäuscht
Autor
Hallo Nina,
schade, dass es Dir nicht geschmeckt hat. Aber Geschmäcker sind ja verschieden – und das ist auch gut so ;-)
Kann man sonst auch weniger Eier nehmen, sodass es nicht so stark nach Ei schmeckt zB?
Autor
Das habe ich nicht ausprobiert. Aber Versuch macht klug ;-) Hast Du denn ein Brotgewürz verwendet?
Nein nur Salz
Mit Brotgewürz ist das Brot der Hammer! Danke!
Ich dachte oder habe gelesen während der Diätphase keine Eier …sprich Fett!??
Autor
Das ist soweit auch richtig. Und 5 Eier klingt auch erstmal viel. Aber auf die einzelnen Brotscheiben umgerechnet, enthält eine (oder auch zwei) Scheibe/n nur so viel Fett, dass es sehr gut zur hCG Diät passt.
Darf man auch zum Beispiel eine Scheibe von dem Brot zum Frühstück essen und dann zum Mittag und Abendessen ganz normal 100g Fleisch mit Gemüse (solang es innerhalb der 500 Kalorien bleibt)?
Autor
500 Kalorien finde ich ehrlichgesagt zu wenig. Ich habe mich immer zwischen 500 und 800 bewegt. Und natürlich kannst Du das Brot auch zum Frühstück essen. Es ist sogar sehr gut, weil es viel Eiweiß enthält.
Guten Abend:)Ich bin so dankbar für das Rezept. Jetzt quält man sich schon einfacher durch die Hcg Diät;)Alles Gute .LG Nadine
Autor
Viel Erfolg und: halt durch :-)
Hallo zusammen,
Ich hab mich riesig über das Rezept gefreut, weil ich auch während der hcg Diät schlecht auf Brot verzichten kann. Habe es heute ausprobiert. Der Teig war etwas zäh und ließ sich nicht ganz so gut verarbeiten. Das ganze sah in der Form etwas mickrig aus ist aber dann beim Backen ganz toll aufgegangen.so sah es dann auch nach dem rausnehmen noch etwa 3 min aus. Dann ist alles in sich zusammengefallen. Hat jemand einen Tipp, wie man sowas vermeiden kann? Geschmacklich (mit Brotgewürz und Salz ist es ok.)
Viele Grüße, Iris
Hallöchen aber bei der HCG Diät darf man keine Milchprodukte zu sich nehmen .. könnte man da nicht auch ein bisschen Hefe nehmen?
LG Mary
Autor
Bei einer hCG Diät entscheidet man sich ob man sie mit oder ohne Milchprodukte macht. Ich habe mich für die Variante mit Milchprodukten entschieden.
Ob das Brot mit Hefe funktioniert, weiß ich leider nicht.
Hilfe ich finde das Rezept für die Marmelade nicht wieder
Autor
Marmelade, die sich für hCG-Diät eignet? Dann war das Rezept aber nicht von mir.
Hallo! Das klingt ja lecker. Welches Eiweißpulver nutzt Du und wo hast Du es gekauft?
Autor
Ich habe zum Backen das Eiweißpulver von dm. Leider weiß ich nicht mehr wie es hieß.
Hallöchen.
Heute dein Brot gebacken und habe mich so darauf gefeut. Jetzt bin ich total enttäuscht. ?
Schon der Teig liess sich nicht als solches bezeichnen-er war fast so flüssig wie Wasser! Gequollen ist überhaupt nichts. Im Ofen ist es dann nach einiger Zeit doch noch aufgegangen. Aber wie bei den anderen auch dann doch sehr zusammen gefallen. Die flohsamen haben sich alle abgesetzt. Die geschmacksprobe: schrecklich.
Habe ich die falschen Produkte oder ist das ein Schreibfehler im Rezept?
grüssle Judith
Autor
Hallo Judith,
wenn der Teig flüssig war, war irgendwas nicht richtig. Die Flohsamenschalen quellen normalerweise auf, so dass der Teig auch wie richtiger Teig ist. Woran das jetzt in deinem Fall lag, kann ich so nicht beurteilen.
Liebe Grüße
Moni
Hallo habe das Brot heute gebacken. Es ist nur ein wenig zusammen gesunken. Habe es aber auch eine ganze Weile in Ruhe gelassen. Einfach Ofen aus und Tür leicht geöffnet.
Danke für den Tipp
Tolles Rezept! Habe es nach dem Backen im Ofen (Tür nur spaltweit offen) über Nacht auskühlen lasssen. Und da ist nix zusammengefallen. Für das Rezept habe ich mir extra gemahlene Flohsamenschalen gekauft, ich denke mit den ganzen Samen würde es nicht funktionieren… Aufgetostet macht es richtigem Toast Konkurrenz und ist eine tolle Abwechslung in der strengen Phase! Herzlichen Dank für die Bereicherung des Speiseplans!
Super leckeres Brot , vielen Dank fürs Rezept
Das bereichert den Speiseplan während der strengen Phase ungemein. Habe auch noch ein paar Sonnenblumenkerne unter den Teig „gemogelt“, echt lecker.
Ich habe das Brot am Samstag gebacken.Endlich habe ich ein Brot,das mir schmeckt. Es ist schön fest und nur ganz wenig zusammen gefallen. Beim nächsten Mal,lasse ich das Brotgewürz weg und nehme nur gem. Koriander. Heute ist Dienstag und es schmeckt immer noch und ist saftig.
Daaanke für das tolle Rezept. Übrigens werde ich den Teig jetzt nochmal machen,um zu testen,ob er auch als Pizzaboden funktioniert.
Hallo, ich habe meinen Teig 10 min geschlagen. Dann hab ich die Flosamenschalen hinein gemacht und wieder 5 min geschlagen Es war eine sehr fluffige Konsistenz. Im Backofen war er voll hoch und dann viele er auf 2 cm zusammen. Warum ?
Autor
Die Flohsamenschalen müssen erst quellen, bevor das Brot gebacken wird. Die Konsistenz ist eher fest, bevor der Teig in den Backofen kommt.
Ich war schon länger auf der Suche nach einen einfachen und schnellen HCG Brotrezept, ohne das man zu seinem üblichen Drings etc..noch viel dazu kaufen muss. Leider ist meine Waage kaputt gegenagen, daher habe ich die Mengen eher geschätzt. Der Teig ist bei mir dadurch recht dunkel geworden 😜. Nach dem Backen habe ich die scheiben getoastet und mir Magerquark-Kräuter Aufstrich verputzt. Super Lecker und macht satt.
Endlich mal ein tolles Rezept und super lecker😋😋😋😋. Ich hab beim 2 mal allerdings 2 Eiweiß und 3 Eier genommen, da es beim ersten mal zu sehr nach Ei geschmeckt hat!
Ich hab das Rezept gerade im Ofen, hab dazu Backkonformes Kürbiskern Eiweisspulver genommen, die Werte dabei sind nicht viel anders als bei anderm Eiweisspulver. Ich denke es wird ein super Erfolg 😅
Hab das Brot zum fünften Mal gebacken. Das Brot ist einfach super lecker . Kann ich nur empfehlen.
vielen Dank
ich esse schon seit Jahren kein normales Brot. ich mache aus dem Teig ein Vitaminbrot mache ca.30gr. Chinasamen, Kurkuma, und manchmal noch2-3 Eßl. Hqferkleie dazu, dann mache ich ca8-1 0 Brötchen daraus, friere sie ein und hole sie in Portionen, raus…
super
Hi! Hat jemand das Brot schonmal eingefroren ?
Für mich alleine ist es ja schon viel, dann ist es nach ein paar Tagen auch trocken oder? Deshalb würde ich gerne die Hälfte einfrieren.
Hey ich frier es immer scheibchenweise ein, dann raus und ab in den Toaster!
Hallo allerseits! Ich habe das Brot heute nachgebacken und es ist super schön aufgegangen, jetzt warte ich mal ab, ob es einfällt und wie es mir dann schmeckt…Trotzdem hätte ich da eine kleine Frage: Mit strenger Phase meint Ihr schon die ersten 21 Tage, oder eher die Stabilisierungsphase – bin ein wenig verwirrt. Wenn es sich um die 1. Phase handeln sollte, dann würde ich gerne wissen, ob man da jetzt eine Scheibe bspw. zum Mittag- oder Abendessen dazuessen dürfte oder eine Scheibe statt Fleisch? Oder wie macht man das am besten?
Danke für das Rezept. Habe es jetzt schon ein paarmal gebacken, mit und ohne Brotgewürz. Wir finden es super lecker.
Da es mir auch immer nicht genug aufgeht, bzw. wieder zusammen fällt, habe ich es jetzt mit 250g Quark gebacken und den Rest der Zutaten angepasst. Mal schauen, wie das wird. Ist zur Zeit im Ofen.
Kann man das Brot auch ohne Eiweißpulver machen?
Autor
Gute Frage – habe ich nicht ausprobiert…
Toll aufgegangen und auch nicht zusammengesackt. (ich habe gemahlene Flohsamenschalen gebraucht, vielleicht,, dass dies den Unterschied macht) Sieht aus wie Brot, riecht herrlich wie Brot. Leider hatte ich Muehe mit der Struktur. Auch getoastet ist das Brot fuer meinen Geschmack zu schwammig. Leider werde ich es nicht nochmal machen. Aber dat ist geschmackssache – ist auf jeden Fall ein sehr interessantes rezept! Auf jeden Fall das ausprobieren wert