Diät und Kuchen – das passt ja nun so gar nicht zusammen. Aber was ich hier heute präsentiere ist tatsächlich ein Rezept für einen Diätkuchen. Und das Beste daran: er schmeckt wirklich lecker!
Zur Zeit befinde ich mich in der Stabilisierungsphase der hCG Diät. Während der strengen Phase habe ich 7 kg abgenommen und dieses Gewicht (Plus/Minus eins/zwei Kilos) soll nun gehalten werden. Die Ernährung sieht in etwa so aus wie in der strengen Phase der Diät – auf Zucker und Kohlenhydrate wird weiterhin verzichtet, lediglich der Fettanteil im Essen soll erhöht werden und somit auf die Anzahl der täglichen Kalorien.
Ich habe für mich entschieden meine Ernährung so langsam aber sicher wieder zu „normalisieren“, verzichte aber trotzdem weitestgehends auf Kohlenhydrate – vor allem auf weißes Mehl – und auf Zucker.
Ab und zu muss es aber trotzdem süß sein. Gerade zum sonntäglichen Kaffeetrinken greife ich zu gerne zu einem Stück Kuchen und dieser hier enthält weder weißes Mehl noch Zucker und schmeckt dennoch köstlich! Als Zuckerersatz dient hier Xucker light, den ich schon von der strengen Phase der hCG Diät her kannte (bekommt ihr zum Beispiel bei dm) und so kann der leckere Apfelkuchen ohne schlechtes Gewissen genossen werden.
Für den Kuchen benötigt ihr:
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 275g Xucker light
- 1 Fläschen Rumaroma
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 150g Mandelmehl
- 20g Flohsamenschalen
- 3 Äpfel
- Mandelblättchen
Und so wird’s gemacht:
Zuerst wird die Butter kurz schaumig gerührt. Anschließend Eier, Xucker und Rumaroma hinzufügen und gründlich verrühren.
Mandelmehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Zimt und Flohsamenschalen miteinader vermengen und zu den anderen Zutaten geben und durchmixen. Zum Schluss die in kleine Würfel geschnittenen Äpfel unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Springform (Durchmesser: 18 cm) geben, glattstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheiztem Backofen bei 150°C Umluft ca. 1 Stunde backen.
Der Duft während des Backens ist einfach herrlich und ich konnte es kaum erwarten, den Kuchen aus dem Ofen zu holen und zu probieren!
Er schmeckt wirklich köstlich und kann ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Für die Stabilisierungsphase der hCG Diät ist dieses Rezept genauso perfekt geeignet wie für Fans der Low Carb Ernährung. Ein Low Carb Kuchen, der absolut lecker schmeckt und sogar keinen Zucker enthält!
Diesen Kuchen wird es hier in Zukunft sicherlich öfter geben….
Mit meinen Hunden vor dem Kamin
Hallo ich habe gerade ihren tollen Apfelkuchen im Ofen . Riecht echt toll. Aber kann es sein das eine flüssige Komponente in ihrem Rezept fehlt oder eine Gramm Angabe Mehl Mandeln etz zu viel ist? Mein Teig war doch eher etwas kecks artig ? LG Romin
Autor
Hallo Romina, der Teig ist recht fest – das stimmt. Ich hoffe der Kuchen ist was geworden und schmeckt auch…
Liebe Grüße
Wow! Bin begeistert. Ich habe statt Butter 60gr Kokosöl genommen und 4 Äpfel. Köstlich, sehr saftig und nicht zu süß. Allerdings hat es mit der Temperatur nicht geklappt. Vielleicht durch meine kleinen Abwandlungen. Habe ihn auf 200 Grad fertig gebacken.
Liebe Grüße!
Autor
Das hört sich nach einer sehr guten Abwandlung an.
Viele Grüße
Hallo Moni,
auf der Suche nach HCG Kuchenrezepten bin ich quasi über Deinen Blog gestolpert und hängen geblieben… :-) Deine Art zu Schreiben und zu präsentieren gefällt mir. Hier bleibe ich gerne als Gast:-)
Zur Zeit befinde ich mich gerade in der strengen HCG-Phase. Dieses Rezept werde ich mir aber sofort in die Stabi-Phase nachbacken. Denn mein sonntäglicher Kuchen ist mir heilig:-)
LG
Andrea