Zum Geburtstag, Hochzeitstag, Valentinstag, Muttertag oder einfach mal so zwischendurch…. Blumen sind immer gern gesehene Geschenke – und mal ehrlich: wer von uns freut sich nicht darüber? Dabei muss es nicht immer der teure, gebundene Blumenstrauß vom Floristen sein. Ich mag einzelne Blüten mit ein paar Blättern und Gräsern sogar noch sehr viel lieber.
Auch für die Dekoration zu Hause greife ich gerne zu frischen Blumen. Ich finde Blumen machen das Zuhause in Minutenschnelle einfach schöner. Sie setzen einen Farbakzent und das Zimmer wirkt gleich einladend und lebendig. Für mich gehören Blumen einfach in den Alltag und trotzdem sind sie auch nach wie vor auch etwas für besondere Anlässe. Wie zum Beispiel für den anstehenden Muttertag…
Geschenkidee zum Muttertag – Flowerbox DIY
Blumen – zum Muttertag einfach ein Klassiker. Wie wäre es aber dieses Jahr mit einem ganz besonderen Blumengeschenk?
In den letzten Monaten tauchen in meinem Instagramfeed immer wieder hübsche Flowerboxen auf. Runde oder eckige Pappkartons – meist mit Rosen bestückt. Ein wirklich hübsches Geschenk und auch scheinbar DER Interior-Trend. Leider aber auch nicht unbedingt preisgünstig…
Natürlich wäre es mir meine Mama wert den recht hohen Preis für eine dieser zauberhaften Blumenboxen zu bezahlen – andererseits kann man diese Flowerboxen auch ganz easy selber machen. Und genau so wie Mamas sich über Blumen freuen, freuen sie sich auch über Selbstgemachtes. Also gleich mal zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen – und ganz nebenbei auch noch Geld gespart ;-)
Das Flowerbox DIY hat mich insgesamt eine knappe halbe Stunde Zeit gekostet und unschlagbare 10,-€. Und wenn Ihr eine passende Box vielleicht schon zu Hause habt – dann wird es sogar noch günstiger. Natürlich richtet sich der Preis in erster Linie danach, welche Blumen man für das Flowerbox DIY verwendet. Ich habe mich für Moosrosen entschieden, weil diese immer sehr lange frisch bleiben und die Flowerbox so besonders lange hübsch bleibt. Am besten kommen selbstverständlich immer die Lieblingsblumen des Beschenkten an ;-)
Lange Rede, kurzer Sinn – so geht das Flowerbox DIY:
Ihr braucht:
- einen Karton – ich finde runde Kartons für die Flowerbox am hübschesten
- Blumen
- Blumensteckschaum
- Folie (Klarsichtfolie/Geschenkfolie)
- evtl. Seidenpapier, Seidenpapier, Verzierung für die Box und falls die Box nicht die richtige Farbe hat: Geschenkpapier zum Bekleben oder Farbe zum Bemalen – und außerdem eine Schere, ein Messer und eine Schüssel mit Wasser
Dann kann es auch schon losgehen:
Meine Geschenkschachtel hat mir vom Muster her leider nicht sehr gut gefallen, daher habe ich sie erstmal kurzerhand mit Geschenkpapier beklebt. Man könnte sie auch mit Acrylfarbe anpinseln oder ansprühen oder auch gleich hübsche Blumenbox Geschenkschachteln bei Amazon bestellen (*Amazon Partnerlink).
Anschließend habe ich den Rand der Box mit einem selbstklebenden Spitzenband (*Amazon Partnerlink) beklebt und von innen etwas Seidenpapier befestigt – einfach für die Optik ;-)
Dann kann schon der Blumensteckschaum (*Amazon Partnerlink) auf die passende Größe zugeschnitten werden. Das geht mit einem normalen Küchenmesser sehr gut (der Steckschaum sollte bequem auf den Boden der Box passen). Während dieser dann in die Schüssel mit Wasser gelegt wird, damit er sich vollsaugen kann und die Blumen anschließend mit Wasser versorgen kann, muss noch Folie in die Schachtel. Am besten Ihr nehmt normale Geschenkfolie – sie dient lediglich dazu, dass der Karton durch die Nässe des Steckschaums nicht aufgeweicht wird.
Dann könnt ihr den vollgesogenen Blumensteckschaum auf den Boden der mit Folie ausgekleideten Box legen und mit dem Stecken der einzelnen Blütenstiele beginnen. Ich habe mich vom Rand her nach Innen vorgearbeitet, was sehr gut funktioniert hat.
Die einzelnen Blütenstiele werden einfach vorher mit einem Messer gekürzt, so dass lediglich der Kopf der Blüte aus der Flowerbox herausragt.
Und nach kurzer Zeit ist das wunderschöne Flowerbox DIY auch schon fertig :-)
Flowerbox DIY – kleiner Aufwand, große Wirkung
Die Flowerbox wirkt einfach viel wertiger und hübscher als ein „normaler“ Blumenstrauß und ist nicht nur eine tolle Geschenkidee, sondern auch ein hübsches Deko-Accessoire für das eigene Zuhause.
Wer nicht immer Lust hat, die einzelnen Blütenstiele in den Steckschaum zu stecken, kann in die Box auch einfach ein Glas oder eine Vase hineistellen und darin die Blumen arrangieren. Auf jeden Fall ist das Flowerbox DIY ein schöner Blickfang und sorgt zum Muttertag sicherlich für strahlende Augen der Mama.
Egal ob in rund, eckig, groß oder klein… ob mit Rosen, Tulpen, Ranunkeln… einfarbig oder bunt… Die Flowerbox kann immer wieder anders dekoriert werden und ist und bleibt einfach ein besonderer Blickfang und hübsches Blumengeschenk.
Das Flowerbox DIY ist als Last-Minute-Geschenk definitiv eine gute Idee und falls Ihr noch mehr Geschenkideen zum Muttertag sucht, dann schaut doch auch mal hier vorbei….
Hinweis zur Transparenz:
Bei den Verlinkungen zu den Amazon-Produkten handelt es sich um Amazon-Partnerlinks. Bei einem Kauf über einen dieser Links erhalte ich eine kleine Provision – für Euch ändert sich am Preis der Produkte natürlich nichts!
Ich liebe die Flowerboxen und habe einige von Fleures de Paris. Aber das hier ist eine sehr schöne Variante, die ich als Geschenkidee in mein Repertoire aufnehme!!
Zum Muttertag ist es aber auch eine wirklich schöne Idee – danke für die Inspiration!