Eigentlich war alles anders geplant… Eigentlich. Aber Pläne decken sich nun mal nicht immer mit der Realität und manchmal ist das auch gar nicht schlimm. Dieser Blogpost zum Beispiel – er sollte eigentlich schon gestern online gehen. Als Beitrag zur sonntäglichen Blogparade #Sonntagsglück. Und er sollte eigentlich auch ein anderes Thema haben… Er sollte von Heimat handeln, dem Gefühl von Zuhause und dem Leben in einer Kleinstadt. In meinem Kopf schwirren dazu Gedanken, die getippt werden wollen. Die Fotos waren schon gemacht, bearbeitet und hochgeladen und dann kam es doch anders…
Statt den Blogbeitrag zu tippen, habe ich den Sonntag ganz entspannt mit meiner Tochter verbracht. Ich habe unsere liebsten Frühstückswaffeln gebacken, wir waren Erdbeeren pflücken, haben Oma & Opa einen Überraschungsbesuch abgestattet, Erdbeerkuchen gebacken, gemeinsam Fußball geguckt, lecker gegessen und eine große Hunderunde bei schönstem Sonntagswetter gedreht. Statt #Sonntagsglück auf dem Blog gab es eben pures Sonntagsglück im Offline-Leben – und das ist auch gut so. Dafür gibt es heute einen verspäteten Wochenendpost und meine liebsten Erdbeer Rezepte – ist doch auch mal was ;-)
#Sonntagsglück offline – Bloggen vs. Familienzeit
Manchmal wünschte ich, ich hätte mehr Zeit zum Bloggen. Der Blog ist mein Hobby und irgendwie auch ein Job. Ein Job, der mir unheimlich viel Spaß macht. Aber da wäre noch mein Job im Angestelltenverhältnis, Familie, Hund, Haushalt und so ein bisschen Zeit für mich selbst hätte ich auch gerne ab und zu. Klar, wie gesagt, der Blog ist auch ein Hobby – also ist es auch irgendwie „Zeit für mich“, wenn ich am Laptop sitze und Beiträge tippe. Und ohne die Unterstützung meiner Familie ginge das schon gar mal nicht….
Ich bin froh und dankbar, dass ich von meinem Mann und meiner Tochter so unterstützt werde, was das Bloggen angeht (und nicht nur was das Bloggen angeht). Beide stehen hinter mir und halten mir, wo sie können, auch mal den Rücken frei. Trotzdem versuche ich das Bloggen aber auch aus dem Familienleben rauszuhalten. Ich versuche das Schreiben auf Zeiten zu legen, zu denen der Rest der Familie selbst irgendwie beschäftigt ist und so war auch mein Plan für diesen Sonntag.
Während mein Mann an einem Thriathlon teilgenommen hat und die Teenietochter auch ganz gerne mal einen Sonntag lang einfach nur chillt – wollte ich einen #Sonntagsglück-Beitrag schreiben. Die Blogparade von Soulsister meets friends hat es mir irgendwie angetan – schon alleine wegen des schönen Titels ;-) Sonntage sind einfach dazu da, um das zu tun, was glücklich macht. Manchmal hat man aber auch spontan Lust auf etwas Anderes als das wovon man eben noch gedacht hätte, es würde glücklich machen… Also habe ich kurzentschlossen den Laptop zugeklappt und den Tag gemeinsam mit meiner Tochter verbracht. Und es war unser Sonntagsglück pur!
Wir haben ein Körbchen voll Erdbeeren gepflückt und daraus musste anschließend natürlich etwas Leckeres gezaubert werden. Der obligatorische Erdbeerkuchen durfte da nicht fehlen – aber auch ein leckeres Erdbeer-Dessert hat es in den Kühlschrank geschafft. Und da kam mir die Idee, dass der #Sonntagsglück-Blogpost doch eigentlich gar nicht ausfallen muss. Er geht halt nur etwas anders und etwas verspätet online – dafür aber gespickt mit meinen liebsten Erdbeer Rezepten. Denn die Erdbeerzeit geht ja noch bisschen und wer keine Lust auf Erdbeermarmelade kochen oder Smoothies mixen hat, der wird hier vielleicht fündig…
Meine liebsten Erdbeer Rezepte
Statistisch gesehen, isst jeder Deutsche 3,1 kg Erdbeeren im Jahr – habe ich kürzlich gelesen. Es muss definitiv ganz schön viele Menschen geben, die keine Erdbeeren essen, denn bei uns sind dieses Jahr schon etliche Kilos verspeist worden. Die 2kg, die wir gestern gepflückt haben, sind auch schon wieder weg…
Ein nicht unerheblicher Teil davon ist gleich pur in den Mund gewandert. Mit Vanille-Eis und/oder Sahne ist auch ein ganz beliebter Klassiker, der hier eigentlich immer geht ;-) Und Erdbeerkuchen gibt es inzwischen auch (fast) jedes Wochenende… Erdbeeren sind aber einfach zu köstlich und wir kriegen nicht genug davon. Wenn Ihr auch nicht genug bekommen könnt – dann habe hier meine liebsten Erdbeer Rezepte für Euch zusammengetragen. Los geht’s!
Erdbeerdessert im Glas – Erdbeerzeit ist Nachtischzeit
Als krönender Abschluss nach einem leckeren Essen oder als kleiner Gaumenschmaus am Nachmittag – das Erdbeerdessert ist schnell zubereitet und schmeckt einfach nur himmlisch! Die Creme besteht aus Mascarpone, Joghurt und Puderzucker und wer es etwas leichter mag, der greift einfach zu Skyr und verrührt diesen mit etwas Puderzucker (oder der kalorienfreien Variante Erythrit (Xucker)).

Portionen | Vorbereitung | Wartezeit |
4Gläser | 10Minuten | 2Stunden |
Portionen | Vorbereitung |
4Gläser | 10Minuten |
Wartezeit |
2Stunden |
- 200 g Erdbeeren
- 250 g Mascarpone
- 100 g Naturjoghurt
- 65 g Puderzucker
- 8 Löffelbiscuits oder 20 Amarettinis
Zutaten
Portionen: Gläser
|
- Erdbeeren waschen, Stielansätze entfernen und und pürieren. Evtl. ein paar schöne Exemplare zum Garnieren zurücklegen.
- Mascarpone mit Naturjoghurt und Puderzucker cremig rühren.
- Löffelbiscuits (oder Amarettinis klein bröseln) und auf 4 Gläser als Boden verteilen. Darauf die Mascarponecreme geben und mit den pürierten Erdbeeren bedecken. Anschließend für min. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Leichte Alternative:
Statt Mascarpone, Joghurt und Puderzucker nehme ich für die leichte Variante Skyr. Mit viel Eiweiß und wenig Fett ist Skyr die perfekte Alternative für alle, die auf die Figur achten ;-) Puderzucker nach Geschmack dosieren oder auf die kalorienfreie Variante Xucker zurückgreifen.... Guten Appetit!
Erdbeerkuchen ohne Backen – und der Ofen bleibt aus…
Als Alternative zum klassischen Erdbeerkuchen kommt bei uns auch gerne mal ein Kuchen ohne Backen auf den Tisch. Da bleibt der Ofen einfach mal aus – und leckeren Kuchen gibt es trotzdem.
Portionen | Vorbereitung | Wartezeit |
12Stücke | 20Minuten | 3Stunden |
Portionen | Vorbereitung |
12Stücke | 20Minuten |
Wartezeit |
3Stunden |
- 12 Löffelbiskuits +etwas Milch zum Eintauchen
- 375 g Magerquark
- 175 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 200 g Schlagsahne oder Rama Creme Fine zum Schlagen
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Pck. gemahlene Gelatine
- 50 ml Erbeersaft-Saft
- 250 g frische Erdbeeren
- außerdem
- Puderzucker zum Bestäuben
- eine kleine Kastenform in der Größe 11 x 25 cm
- Frischhaltefolie
Zutaten
Portionen: Stücke
|
- Kastenform mit kaltem Wasser ausgespülen und mit der Frischhaltefolie ausgelegen. 6 Löffelbiskuits kurz in Milch eintauchen und als Boden in die Form legen.
- Die Gelatine im Erdbeersaft auflösen und 5 Minuten quellen lassen. Währenddessen Quark, Frischkäse, Zucker und Vanillinzucker verrühren, die Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
- Die Gelatine in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen bis sie flüssig ist. Einen Esslöffel der Quarkmasse dazugeben und verrühren. Die Gelatinenmischung wird anschließend unter ständigen Rühren in die Quarkmasse gegossen und gründlich verrührt. Anschließend die Sahne portionsweise unterheben.
- Ca. die Hälfte Creme auf die Löffelbiskuits in die Kastenform geben und glatt gestrichen. Darauf die gewaschenen und halbierten Erdbeeren (mit der Schnittfläche nach oben) verteilen und mit der restlichen Creme bedecken.
- Die restlichen Löffenbiskuits kurz in Milch eintauchen, dicht an dicht auf die Creme legen und leicht andrücken.
- Die Kastenform mit der Frischhaltefolie zudecken und für mindestens 3 Stunden (oder besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag den Kuchen dann aus der Form direkt auf die Kuchenplatte stürzen, die Frischhaltefolie abziehen, Kuchen mit Puderzucker bestäuben und evtl. mit weiteren Erdbeeren garnieren und…. genießen!
Strawberry Cheesecake Icecream mit Cookies – was wäre der Sommer ohne Eis?
Eis darf im Sommer nicht fehlen! Und wenn es so lecker ist wie das Strawberry Cheesecake Eis mit Cookies, dann kann man sich den Weg zur Eisdiele auch sparen. Und für die Herstellung braucht Ihr noch nicht mal eine Eismaschine.
Portionen | Vorbereitung | Wartezeit |
8Portionen | 15Minuten | 5Stunden |
Portionen | Vorbereitung |
8Portionen | 15Minuten |
Wartezeit |
5Stunden |
- 200 g frische Erdbeeren
- 250 g Schlagsahne oder Rama Cremefine zum Schlagen (19% Fett)
- 200 g Frischkäse oder 100g fettreduzierter Frischkäse (z.B. Exquisa 0,2%) und 100g Doppelrahmstufe
- 3 Eigelb
- 1 TL Vanillemark
- 150 g Zucker oder 100g Xucker light und 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Cookies mit Schokostückchen
- 75 g Erdbeermarmelade
Zutaten
Portionen: Portionen
|
- Erdbeeren waschen und putzen. 100g davon pürieren, den Rest in Scheiben schneiden. Cookies grob zerbröseln.
- Sahne steif schlagen.
- Frischkäse zusammen mit den Eigelben, Zucker, Vanillemark und einer Prise Salz cremig rühren und die geschlagene Sahne unterheben.
- Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Eiscreme-Masse hineinfüllen. Die pürierten Erbeeren, die Erdbeermarmelade und die Cookies auf der Masse verteilen und mit einer Gabel einstrudeln. Anschließend mit den Erdbeerscheiben belegen und ggf. ein wenig eindrücken.
- Mit Folie abdecken und für mindestens 5 Stunden einfrieren. Die Eiscreme hält sich im Tiefkühlfach ca. eine Woche.
Rhabarber Erdbeer Limonade – prickelnde Erfrischung
Immer nur Kuchen und Desserts mit Erdbeeren sind langweilig? Wie wäre es mit einer prickelden, selbstgemachten Limo? Erdbeeren in Kombination mit Rhabarber sind einfach eine Wucht und den leckeren Duft in der Küche, während die Limo vor sich hinköchelt, gibt es noch gratis mit dazu.
Portionen |
10Gläser |
Portionen |
10Gläser |
- 500 g Rhabarber
- 250 g Erdbeeren
- 1,5 l Wasser
- 3 EL Agavensirup
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Vanilleschote
Zutaten
Portionen: Gläser
|
- Rhabarber schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Erdbeeren waschen und halbieren (ggf. vierteln).
- Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit dem Rhabarber und den Erbeeren in einen Topf geben. Mit Agavensirup süßen, Wasser dazugeben und Zitronensaft hinzufügen.
- Aufkochen lassen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend durch ein feines Sieb gießen, in Flaschen abfüllen und abkühlen lassen.
- Die gekühlte Limonade pur oder mit Mineralwasser aufgegossen genießen.
Very Berry Refresher – beerige Abkühlung
Wer ein paar Erdbeeren im Eisfach hat, kann sich im Handumdrehen diese beerige Erfrischung zaubern. Am besten gleich mehrere Beerensorten (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren…) einfrieren, Hibiskus- oder Waldfruchttee kaltstellen und für genügend Eiswürfel im Eisfach sorgen…
- Hibiskustee alternativ: Waldfrucht oder anderer Früchtetee
- Himbeersirup
- Eiswürfel
- gefrorene Beeren z.B. Erdbeeren,Himbeeren, Blaubeeren…
- Mineralwasser
Zutaten
Portionen:
|
- Tee aufbrühen, abkühlen lassen und im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Eiswürfel und gefrorene Beeren auf Trinkgläser verteilen und den kalten Tee dazugeben. Einen Spritzer Sirup dazu und mit etwas Mineralwasser aufgießen.
Erdbeerzeit ist die schönste Zeit – und die leckerste…
Ich mag die Erdbeerzeit! Der Frühsommer ist in vollem Gange und dieses Jahr ist das Frühsommerwetter ja kaum noch zu toppen. Die vielen Sonnenstunden machen die Erdbeeren noch aromatischer und aktuell gibt es so viele Erdbeeren, dass man mit dem Pflücken kaum noch hinterherkommt.
Also, raus mit Euch! Ab auf’s nächstgelegene Erdbeerfeld und Erdbeeren pflücken! Selbstgepflückt schmecken sie noch besser, sind (zumindest bei uns) um die Hälfte günstiger und Spaß macht es auch.
Genießt die Erdbeerzeit…
Hach, da hast du mich ja direkt mal mit den guten Erdbeerrezepten und den Bildern vom Feld gelockt :)
Klingt nach einem entspannten Sonntag. Manchmal wünschte ich, dass ich den ganzen Tag nur mit Essen, Kochen, Backen, Fotografieren und Bloggen beschäftigt sein könnte. Aber ich muss halt trotzdem auch noch arbeiten :D Da fehlt oft die Zeit, um sich noch aufzuraffen. Aber es macht einfach zu viel Spaß, um es nicht weiter zu machen
Erdbeerige Grüße von der Erdbeerqueen
Juli