3 Wochen Urlaub liegen jetzt hinter mir. 3 Wochen Sommer, 3 Wochen Freizeit. Ich starte mit voll aufgeladenen Akkus wieder in den Arbeitsalltag, während der Sommer unbeirrt weiter zu machen scheint. Dieses Jahr meint es der Sommer aber auch wirklich gut mit uns. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, wann wir zum letzten Tag so einen langen und beständigen Sommer hatten, wie in diesem Jahr.
Die vergangenen Wochen haben wir fast ausschließlich draußen verbracht. Schon der erste Kaffee, morgens nach dem Aufstehen, wird hier bei gutem Wetter auf der Terrasse genossen. Anschließend wird draußen gefrühstückt und wenn nichts anderes geplant ist, wird die Terrasse auch über den Rest des Tages ausgiebig genutzt. Hier wird relaxt, gegessen, gelesen, gequatscht, gegrillt… und abends lassen wir den Tag gerne bei einem kleinen Snack und einem Glas Wein ausklingen…
Sommerzeit ist Draußenzeit – Essen im Sommer
In den vergangenen 3 Wochen habe ich jedenfalls meine Akkus wieder ordentlich aufladen können. Auch wenn in der Sommerhitze manchmal selbst das Nichtstun schon richtig anstrengend sein kann – vom Essen ganz zu schweigen.
Bei Temperaturen um die 30°C habe ich einfach keinen richtigen Hunger und ehrlich gesagt auch keine Lust lange in der Küche zu stehen, um Mahlzeiten zuzubereiten. Ein ausgiebiges Frühstück morgens, wenn die Temperaturen noch erträglich sind, hält lange satt und zum Abend hin wird oft gegrillt. Und das ist keinesfalls langweilig oder eintönig.
Grillen heißt für uns nicht einfach nur Fleisch und Bratwürstchen auf das Rost zu legen – wir lieben die Abwechslung. Statt Steak und Würstchen schmeckt Fisch und Gemüse vom Grill nicht nur sehr lecker, sondern ist auch für Abends ein herrlich leichtes Essen. Dazu leckere Salate und Dips – so kommt selbst bei nahezu täglichem Grillen, genug Abwechslung auf den Tisch.
Verschiedene Dips sind herrlich einfach selbst zuzubereiten und sie schmecken nicht nur als Beilage zum Grillen, sondern sind auch mit einem Vollkorn-Snack perfekt als kleine Zwischenmahlzeit, wenn – trotz Hitze – ein kleines (oder auch größeres) Hungerloch kommt.
Meine 3 liebsten Dip-Rezepte zum Grillen und Snacken verrate ich Euch am Ende des Beitrags.
Perfekt für Zwischendurch – Dr. Karg’s Vollkorn-Snack
Pünktlich zum Sommer erreichte mich von Dr. Karg’s ein Paket voll mit kleinen Knusperpaketen zum Snacken. Bisher kannte ich nur das leckereDr. Karg’s Knäckebrot, das in verschiedenen Geschmacksrichtungen alles andere als eine trockene und langweilige Angelegenheit ist. Meine Lieblingssorte hier ist übrigens Tomate Mozzarella und diese Sorte gibt es jetzt auch – neben vielen anderen Sorten – als Dr. Karg’s Vollkornsnack.
Der kleine Vollkorn-Snack ist perfekt für zwischendurch, unterwegs oder auch für eine kleine Kaffeepause. Die kleinen mundgerechten Knusperstückchen enthalten natürliche Zutaten und viele knackige Körner und Saaten. Sie sind ballaststoffreich und einfach perfekt um ein Hungerloch zu überbrücken.
Falls der kleine Hunger unterwegs kommt, ist der Vollkorn-Snack von Dr. Karg’s in praktischen 30g Packungen erhältlich. Einfach ab damit in die Handtasche – das hat mich unterwegs schon vor so einigen Kalorienfallen bewahrt. Statt mir am Bahnhof etwas beim Bäcker zu holen, überbrücke ich das Warten auf den Zug einfach mit den kleinen Knusperpaketen.
Übrigens auch perfekt für sommerliche Ausflüge an den Badesee oder auf Radtouren, beim Picknick oder eben auch einfach nur beim Lesen auf der Terrasse.
Als Snack zwischendurch, zum Glas Wein abends auf der Terrasse oder als Knabberei beim DVD-Abend, gibt es die Vollkorn-Snacks bei uns zusammen mit leckeren Dips. In der Grillsaison dürfen leckere Dips auf keinen Fall fehlen – sie lassen sich einfach und schnell, nach eigenem Geschmack, selbst zubereiten und passen nicht nur als Grillbeilage, sondern auch zu den Vollkorn-Snacks als Zwischenmahlzeit.
Deshalb hier meine drei liebsten Dip-Rezepte zum Grillen und Snacken.
Schafskäsecreme mit Rucola – Perfekt zum Grillen, Dippen oder als Aufstrich
Statt Rucola immer nur als Salat zu essen, kann er auch wunderbar in einem Dip verarbeitet werden. Er gibt der Schafskäsecreme eine herrlich würzige Note und gehört damit zu meinen Top-Favoriten unter den Dips.
Die Zubereitung des Dips könnte dabei einfacher kaum sein – einfach alle Zutaten in einen hohen Behälter geben und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten (oder noch einfacher: einen leistungsstarken Standmixer die Arbeit machen lassen).
- 250 g Schafskäse/Fetakäse
- 200 g Schmand
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Handvoll Rucola
- Salz und Pfeffer
Zutaten
Portionen:
|
- Den Schafskäse groß zerkleinern und zusammen mit den anderen Zutaten in einen hohen Behälter geben.
- Mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grilled Paprika Dip mit Frischkäse – Eure Gäste werden begeistert sein!
Für alle Fans von gegrillter Paprika, ist der Grilled Paprika Dip ein absolutes Muss. Das milde, leicht süßliche Aroma der gegrillten Paprika macht diesen Dip einfach unverwechselbar – Eure Gäste werden begeistert sein!
Auch wenn der Grilled Paprika Dip mit Frischkäse nicht ganz im Handumdrehen zuzubereiten ist – der Aufwand lohnt sich. Wobei eigentlich von „Aufwand“ nicht die Rede sein kann – dieser besteht nämlich lediglich darin, die Paprika zunächst im Backofen zu grillen und sie zu schälen. Anschließend werden sämtliche Zutaten wieder einfach püriert oder im Standmixer zu einer cremigen Masse verarbeitet.
- 2 frische Paprika
- 200 g Frischkäse
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Koblauchzehe
- frisch gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zutaten
Portionen:
|
- Die Paprikaschoten waschen, entkernen und der Länge vierteln. Bei maximaler (Ober-)Hitze (oder Grillfunktion) auf einem Backblech im Ofen grillen, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
- Nachdem die gegrille Paprika abgekühlt ist, die Haut entfernen.
- Frischkäse, Knoblauch, Petersilie, Paprikapulver und die gegrillten Paprikaviertel in einen hohen Behälter geben und mit dem Pürierstab zu einer Creme verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hummus – mehr als nur ein Dip….
Und zu guter Letzt ein echter Klassiker: Hummus. Hier als klassisches Grundrezept – das aber herrlich variiert werden kann. Meine Lieblingsvariante: mit Walnüssen. Dafür einfach einen Esslöffel Walnussöl und 30g Walnüsse mit verarbeiten und fertig ist ein leckeres Walnuss-Hummus.
Rein optisch ist Hummus zwar nicht gerade eine Augenweide im Dip-Schälchen, dafür aber geschmacklich um so besser (und dank der Kichererbsen als Grundzutat ein ausgezeichneter Lieferant wichtiger Vitamine und Spurenelemente).
- 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht 220g
- 100 g Tahin-Paste Sesammus
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen
Zutaten
Portionen:
|
- Alle Zutaten in einen hohen Behälter geben und mit dem Pürierstab zu einer Creme verarbeiten (oder einen leistungsstarken Standmixer die Arbeit machen lassen).
Dippen und snacken – der Sommer geht weiter…
Mein Urlaub ist jetzt zwar leider vorbei – der Sommer aber geht weiter. Nach Feierabend wird also nach wie vor der Sommer auf der Terrasse genossen. Relaxen, lesen, grillen und die Sommertage mit einem guten Buch, einem Glas Wein und Dips & Snacks ausklingen lassen…
Genießt den Sommer!
Werbung
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Dr. Karg entstanden