Es ist November! Und ich kann es nur immer wieder betonen: die Zeit rennt viel zu schnell! In den Läden steht schon seit einer ganzen Weile die Weihnachtsdeko und die weihnachtlichen Leckereien – und mir ist noch so gar nicht nach Weihnachten zumute. Dabei ist in rund 7 Wochen schon Heiligabend. Ich meine hey! Es sind nur noch SIEBEN Wochen! Kann mal bitte jemand die Zeit anhalten, damit ich mich mal sortieren kann und es auch tatsächlich begreife, was ich da schreibe???
Die letzten Wochen sind wie im Flug vergangen. Kein Wunder – hier geht es drunter und drüber! Wir renovieren und ich hoffe inständig, dass wir bis Weihnachten durch sind. Noch besser wäre natürlich schon vorher damit durch zu sein, damit wir auch die schöne Adventszeit genießen können und etwas Besinnlichkeit und Gemütlichkeit einkehrt. Und Gemütlichkeit ist genau das Stichwort für das Lecker ins Wochenende Rezept für das erste November-Wochenende.
Gemütlichkeit am Frühstückstisch – winterliches Knuspermüsli
Während die Tage immer kürzer werden und die Abende immer länger, bleibt es auch morgens immer länger dunkel. Die Zeit, in der es mir besonders schwer fällt morgens in Schwung zu kommen, ist definitiv angebrochen. Andererseits hat es aber auch etwas Gemütliches an sich, morgens bei Kerzenschein zu frühstücken….
Ja, ja – mir ist schon klar, dass morgens nicht unbedingt viel Zeit für Gemütlichkeit ist! Ich spreche ja auch nicht von einem ausgiebigen Frühstück, das aufwändig vorbereitet werden muss – es geht hier um Müsli. Und wer sich jetzt fragt, was Müsli mit einem gemütlichen Frühstück zu tun hat – der hat mein winterliches Knuspermüsli definitiv noch nicht probiert. Solltet Ihr aber – vorausgesetzt Ihr mögt Zimt.
Ich habe ja lange Zeit gedacht, dass ich keinen Zimt mögen würde – habe damit aber eher weihnachtliche Zimtsterne in Verbindung gebracht. Und dann habe ich irgendwann Franzbrötchen für mich entdeckt und festgestellt, dass ich wohl doch Zimt mag. Und ich mag Zimt nicht nur – ich liebe Zimt! Nur muss das aromatische Gewürz eben richtig dosiert sein.
Zimt ist für mich nicht einfach nur ein Weihnachtsgewürz – es ist irgendwie auch das Aroma, das Gemütlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt. Und weil in meinem winterlichen Knuspermüsli eine gute Prise Zimt steckt – darf sich das Müslifrühstück damit auch gemütlich nennen. Wem das immer noch zu ungemütlich ist, der zündet sich am Frühstückstisch bitte noch eine Kerze an ;-)
Winterliches Knuspermüsli mit Nüssen und Zimt – Granola selbstgemacht
Ein Knuspermüsli (oder auch Granola genannt) ist schnell selbst gemacht und enthält nur Zutaten, die ich auch drin haben möchte. Das ist schlicht und ergreifend der Grund, warum ich mein Knuspermüsli selber mache und es nicht im Supermarkt kaufe.
Man kann es super auf Vorrat zubereiten und verzichtet dabei auch noch auf eine ganze Menge unnötigen Zucker – verglichen mit der gekauften Version. Und der enthaltene Zimt wirkt sich zudem positiv auf den Stoffwechsel aus und hilft somit auch noch beim Abnehmen – das nur so als Fact am Rande…
Wer also beim Müsli auf unnötigen Zucker und überflüssige Aromen verzichten möchte – der mischt sein Müsli einfach selbst. Mein Lieblings-Wintermüsli ist dabei auch noch schön crunchy und dank Zimt und Nüssen komme ich nun doch so langsam aber sicher ein kleines bisschen in Weihnachtsstimmung (wie gesagt – es sind nur noch 7 Wochen!)
Das Rezept soll hier als kleine Inspiration dienen – vielleicht mögt Ihr die eine oder Zutat ja gar nicht… Tauscht sie einfach durch Eure Lieblingszutaten aus und schon habt Ihr Euer persönliches Lieblings-Knuspermüsli kreiert. Solange das Verhältnis einigermaßen stimmt, ist alles erlaubt.
Bei mir kommt mein winterliches Knuspermüsli mit einer Mischung aus Quark und Joghurt und einem kleingeschnittenen Apfel auf den Frühstückstisch. Ich mag die klassische Kombination aus Äpfeln und Zimt… Aber auch mit anderen Früchten oder Beeren als Topping ist das Knuspermüsli einfach ein leckeres und aromatisches Winterfrühstück.
Also – an die Müslischalen, fertig, los! Hier kommt das Rezept!
Winterliches Knuspermüsli – das Rezept
Portionen | Vorbereitung | Kochzeit |
10Portionen | 5Minuten | 20Minuten |
Portionen | Vorbereitung |
10Portionen | 5Minuten |
Kochzeit |
20Minuten |
- 150 g kernige Haferflocken
- 75 g Dinkelflocken zart
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Walnüsse
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Kokosraspeln
- 1 TL Zimt
- 2 EL Öl
- 4 EL Honig
Zutaten
Portionen: Portionen
|
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im vorgeheiztem Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Immer wieder mit einem Pfannenwender wenden, damit das Müsli gleichmäßig bräunt. Nach ca. 20 Minuten ist das Knuspermüsli fertig. Auf dem Backblech abkühlen lassen und anschließend in ein geeignetes Gefäß abfüllen.
Trocken und Luftdicht aufbewahrt hält sich das selbstgemachte Knuspermüsli mehrere Wochen (eine lange Haltbarkeit ist dabei aber gar nicht nötig - das Lieblingsmüsli ist mit großer Sicherheit viel schneller alle....)
Guten Appetit!
Gemütlichkeit am Frühstückstisch…
Ich gebe zu – Müsli zum Frühstück klingt im ersten Moment nicht wirklich nach Gemütlichkeit am Frühstückstisch. Aber das Zimt-Aroma vermittelt doch irgendwie ein kleines bisschen Weihnachtsgefühl und das verbinde ich wiederum mit Gemütlichkeit.
Und wenn es morgens beim Frühstück draußen noch dunkel ist, und ich das Küchenlicht einfach aus lasse und stattdessen eine Kerze anzünde – dann kann auch ein Müslifrühstück ziemlich gemütlich sein…
Lasst es Euch schmecken und genießt den gemütlichen Frühstücksmoment am Morgen.
Hallo Moni!
Sag mal, in der Zutatenliste hast Du aber gar kein Zimt erwähnt?!
Packst Du einfach danach eine Stange Zimt mit ins Glas oder kommt doch noch gemahlener Zimt direkt (mit in den Ofen oder danach?) ins Müsli?
LG,
Sandra
Autor
Liebe Sandra!
Du hast Recht – die wichtigste Zutat, die für das Aroma sorgt, fehlt. Es kommt ein Teelöffel Zimt mit in die Mischung – bevor es ab in den Backofen geht.
Liebe Grüße
Moni
Hallo nochmal!
Ich mache gerade das Müsli…Welches Öl benutzt du denn? Kokosöl? Geschmolzen?
LG Sandra
Autor
Es funktioniert mit jedem Öl. Ich habe es schon mit Sonnenblumenöl gemacht, mit Olivenöl und auch mit flüssigem Kokosöl. Ist einfach Geschmacksache…